Jetzt kann die Haut wieder aufatmen!
Die Kälte hat sichtbare Zeichen auf unserer Haut zurückgelassen und reagiert jetzt mit der Umstellung auf die wärmere Jahreszeit oft sehr empfindlich. Viele klagen über besonders trockene Haut am Körper sowie gerötete und raue Gesichtspartien. Sehr oft finden sich raue Stellen auch im Kniebereich und an den Ellenbogen. Sämtliche Hautprobleme sollten nun entsprechend der neuen Jahreszeit gepflegt werden, um für die kürzere Kleidung gerüstet zu sein.
HAUTPFLEGE IM JAHRES-BIORHYTHMUS
Die Erneuerung ihrer Hautzellen ist eine rhythmisch verlaufende Sache. Der Hautstoffstoffwechsel läuft im 12-Stunden-Takt. Tagsüber ist die Belastungsphase (passiv) und nachts die Regenerationsphase (aktiv) der Haut. Alle 28 Tage etwa stecken Sie in einer komplett neuen Haut. Man erkennt den regelmäßigen Hautwechsel zum Beispiel daran, dass die Sonnenbräune nach und nach verblasst. Im Laufe eines Tages und im Verlauf der Jahreszeiten ist ihre Haut unterschiedlich aktiv. Je nach Jahreszeit hat die Haut unterschiedliche Bedürfnisse, auf die man die Hautpflege entsprechend anpassen sollte.
Haben Sie eine tägliche Pflegeroutine passend zu ihrem Bio-Tagesrhythmus, Alter und Hauttyp gefunden, sollten Sie ihn
im Jahresverlauf an die Jahreszeiten anpassen. Denn je nachdem, wie viel Licht und welcher Temperatur Sie ihrer Haut aussetzen, braucht diese entsprechende Pflege und Schutz.
Der Frühling bringt wärmere Temperaturen und mehr Sonnenlicht für ihre Haut.
Ihr Körper schaltet vom Energiesparmodus auf Normalbetrieb. Biochemische Prozesse verlaufen wieder schneller und intensiver. Die Haut ist in der Lage, sich stärker zu regenerieren.
Im Frühjahr leidet insbesondere die Haut im Gesicht häufig unter einem Mangel an Feuchtigkeit.
In den vorhergehenden Monaten wurde den Händen und dem Gesicht - den unbedeckten Körperregion - zu viel an Feuchtigkeit und Fett entzogen - durch kalte Luft im Freien und den durch Heizungen ausgetrockneten Räumen.
Jetzt wird es Zeit, die Hautpflegeprodukte aus dem Winter auszutauschen - diese sind für die Haut im Frühling meist zu fetthaltig, jetzt benötigen wir viel Feuchtigkeit!
DIE RICHTIGE HAUTPFLEGE IM FRÜHLING
Idealerweise greift man zu milden, feuchtigkeitsspendenden und pH-neutralen Hautpflegeprodukten. Generell gilt auch, dass die Verträglichkeit von Mitteln mit nur wenigen Zusatzstoffen und keinen Duftstoffen besser ist.
Im Frühling helfen Sie ihrer Haut tagsüber am besten mit einer leichten und feuchtigkeitsspendenden Tagespflege.
Stark feuchtigkeitsspendend und vitalisierend wirkt z. B. Hyaluronsäure. Sie finden Hyaluronsäure in Cremes, Seren und Feuchtigkeitsmasken.
Weitere gute Wirkstoffe sind z. B.: Retinol, Panthenol, Peptide, Vitamin C, oder Aloe Vera Gel.
Beim Waschen gilt es zu beachten, dass zu heißes Wasser die Haut nur unnötig reizt, so dass man am besten warm aber kurz badet oder duscht.
Ein mildes Peeling (z. B. ein Enympeeling oder Peeling mit Kaolin) sollte aller 1 bis 2 Wochen auf dem Programm stehen, je nach Hautzustand, um die Haut von abgestorbenen Hautzellen zu befreien und diese zart und geschmeidig zu halten.
Eine Pflegepackung oder Maske sollte mindestens einmal die Woche auf dem Programm stehen, um die Haut bestmöglich und optimal mit den passenden Wirkstoffen zu versorgen.
Gereizte Haut freut sich jetzt über Masken, welche über Nacht wirken - im Schlaf potenziert sich die Wirkung der Inhaltsstoffe, da nachts die Zellregeneration auf Hochtouren läuft.
Auch im Frühling sollten Sie dekorative Kosmetikprodukte erst auftragen nachdem Sie die Haut intensiv gereinigt haben! Man darf niemals zuerst mit dem Make-up beginnen, sondern muss stets die Haut vor Beginn gründlich aber dennoch sanft und schonend reinigen und eine passende Pflegecreme auftragen.
Greifen Sie auch eher zu leichten Mineraltexturen (wie z. B. Mineralpuder und Mineral Make-up), diese geben ihrer Haut eine hohe Deckkraft ohne sie zu beschweren.
Besonders pflegebedürftige Körperareale sind im Frühjahr auch Hals und Dekolleté.
Wolle, Rollkragen und Schals haben diese über den Winter besonders stark ausgetrocknet und freuen sich jetzt über ein reichhaltiges Verwöhnprogramm.
Bauen Sie in ihr tägliches Pflegeritual also auch eine entsprechende Hals und Dekolleté Pflege mit ein.
Jetzt ist übrigens auch ein guter Zeitpunkt für Detox-Programme – innerlich wie äußerlich angewendet – entschlacken,
entgiften und reinigen!
Hautpflege ist immer eine Sache, die Sie von außen und innen angehen sollten.
Denken Sie also auch daran, ihrer wintermüden Haut im Frühling viele frische Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und vor allem Feuchtigkeit über die Ernährung zuzuführen.
HANDPFLEGE IM FRÜHLING
Auch gut gepflegte Hände zeigen nach dem Winter oft die Spuren einer zu trockenen Haut.
Erste Wahl sollte auch hier stets eine sehr gute Handcreme mit natürlichen und hochwertigen Inhaltsstoffen sein. Vergessen sollte man aber keinesfalls, dass auch eine hochwertige Naturseife für die Handpflege ideal ist und diese perfekt unterstützt, in dem diese den Händen viele pflegende Wirkstoffe zuführt - für ein Gefühl wie frisch eingecremt.
LIPPENPFLEGE IM FRÜHLING
Nach den kalten Monaten benötigen unsere Lippen nun eine ganz besondere Pflege. Mitunter finden wir neben spröden und ausgetrockneten Lippen auch Risse, speziell bei den Mundwinkeln. Neben regelmäßiger Lippenpflege mit Lippenpflegeprodukte können Sie zweimal wöchentlich ein Lippenpeeling machen.
VIEL WASSER TRINKEN!
Eine der wichtigsten Maßnahmen für gesunde Haut ist es für genügend Flüssigkeitszufuhr von innen zu sorgen. Pflegeprodukte können zwar fast alle Zeichen einer zu trockenen Haut verschwinden lassen, dauerhaft wird diese aber nur schön bleiben wenn man auch genügend trinkt.
Achten Sie darauf ausreichend zu trinken um die Haut auch von innen zu unterstützen.
ACHTEN SIE AUF EINE GESUNDE ERNÄHRUNG
Eine gesunde ausgewogene Ernährung ist sehr wichtig um der Haut auch alle Nährstoffe zu bieten, welche diese gerade in der Umstellungsphase benötigt.
Nahrungsmittel mit antioxidativen Substanzen wie Vitamin C, Lycopin oder Selen helfen, die hauteigene UV-Barriere aufzubauen.
Greifen Sie also zu Karotten, Tomaten, Kiwis und Co.
VIEL TAGESLICHT TANKEN, FRISCHE LUFT SCHNAPPEN UND SPORT BETREIBEN!
Gehen Sie an die frische Luft und genießen Sie die ersten warmen Sonnenstrahlen, denn genau dieses Tageslicht kurbelt die Produktion von Serotonin an. Auch durch Sport wird ihr Kreislauf wieder angeregt und ihre Zellen werden mit aktivierendem Sauerstoff versorgt.
Ihre Haut wird es Ihnen mit einem rosigen und strahlenden Teint danken!
Lavaerde ist eine marokkanische Erde aus dem Atlasgebirge.
Die Bezeichnung "Lavaerde" basiert auf dem lateinischen Verb >lavare<, das "waschen" bedeutet, wie auch das arabische Wort "ghassoul" (Rhassoul ausgesprochen).
Lavaerde weist einen hohen Kieselsäureanteil auf, daneben Magnesium, Eisen und Kalzium.
Im Wasser angerührt bildet sie ein feines, sanftes, intensiv-reinigendes Gel.
Lavaerde erfährt einen enormen Boom als Tensidersatz, und wird gerne, als Brei angemischt, für die Haar- und Körperwäsche verwendet.
Sie besitzt eine sehr gute Reinigungsfähigkeit, die andere Erden sogar übertrifft.
Frisch als Gel angerührt dient sie der Haar- und Körperreinigung, als Gesichtspeeling oder Zusatz in Reinigungscremes für fettende, unreine Haut.
Als Haarreinigungsgel ist es wichtig, die Lavaerde (in Wasser zu einem Gel angerührt) nur sanft aufzutragen und nicht einzumassieren, da die winzigen Kanten der Partikel leicht zu Haarschäden und in Folge zu Haarwäsche führen können.
Die Lavaerde wird nach kurzer Einwirkzeit sanft und ohne Reiben und Massieren gründlich ausgewaschen.
* kann man bei mir im Naturstübchen erwerben
In der Corona-Zeit sind wir alle auf das Tragen eines Mundschutzes angewiesen
Dadurch kommt es vermehrt zu Hautirritationen und Pickeln.
Ich stelle heute ein paar Tipps vor, wie man trotz Mundschutz eine schöne Haut haben kann: