Bildquelle: GG naturell/Gertraud Gruber Kosmetik
Gerade zur Zeit, in der das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes unser täglicher Begleiter ist, sind ausdrucksstarke Augen wichtiger denn je, denn die Augen sind ein wichtiger Bestandteil des
Gesichtsausdruckes.
Mit diesen Tipps setzten Sie Ihre Augen gekonnt in Szene:
- Concealer: Deckt Augenschatten und kleine Fältchen ab und öffnet den Blick, indem man einen etwas helleren Concealerton als seinen Hautton verwendet.
- Ein kräftig mit Mascara getuschtes Auge öffnet den Blick, hebt die Wimpern, verlängert sie optisch und verdichtet den Wimpernkranz. Das Resultat – ein ausdrucksstarker, wacher Blick. Wer den
natürlichen Look bevorzugt, kann zu brauner Mascara greifen, ohne dabei auf Volumen und Länge verzichten zu müssen.
TIPP
Die Mascara immer am Wimpernansatz ansetzen und zu den Wimpernspitzen hin tuschen.
- Betonen Sie die Augenkontur: Ein Kajal oder Eyeliner verstärkt das Augen Make-up. Je nach Dicke der gezogenen Kontur lassen sich somit ganz unterschiedliche Augen Make-up Looks kreieren.
- Verwenden Sie beim Augen Make-up mindestens zwei Lidschatten-Töne (einen helleren und einen dunkleren) um dem Auge mehr Dimension zu verleihen. Gut verblendet wirkt das Augen Make-up soft und
natürlich. Dazu das gesamte bewegliche Lid mit dem helleren Lidschatten-Ton bedecken und ihn zur äußeren Lidfalte hin auslaufen lassen. Akzente werden am äußeren Lidbogen mit einem dunkleren Ton
gesetzt.
TIPP
Lässt die Augen strahlen: Ein heller Lidschatten am inneren Augenwinkel gekonnt als Highlight aufgetragen öffnet den Blick
- Auch die Augenbrauen gehören zum Augen Make-up: eine definierte und gestylte Braue gibt dem Gesicht Ausdruck. Fehlende Härchen können gekonnt mit einem Augenbrauenstift ausgebessert werden.
Zudem verleiht man der Augenbraue mit der Verwendung eines Augenbrauenstiftes auch etwas mehr Form. Ein Augenbrauen-Bürstchen sorgt für ein natürliches Finish und kämmt störrische Härchen in
Form.
TIPP
Etwas hellen oder schimmernden Lidschatten unter den höchsten Punkt der Augenbraue applizieren, das öffnet den Blick zusätzlich.
- Die passende Augenpflege nicht vergessen: Feuchtigkeitsfältchen und raue Hautstellen lassen auch das schönste Augen Make-up müde und fahl aussehen. Daher muss die zarte Augenpartie optimal
vorsorgt werden und darf nicht vernachlässigt oder gar ganz vergessen werden. Einen intensiven Feuchtigkeitskick mit Soforteffekt spenden zum Beispiel Augenpads, mit Hyaluron oder Collagen und
Elastin.
Quellennachweis/Textquelle: Gertraud Gruber Kosmetik/GG naturell Magazin Dez 1 2020
Bildquelle: GG naturell/Gertraud Gruber Kosmetik
Quellennachweis/Textquelle: Gertraud Gruber Kosmetik/GG naturell Magazin Okt 16 2020
Gertraud Gruber Kosmetik/GG naturell Magazin Okt 16 2020
Bildquelle: GG naturell/Gertraud Gruber Kosmetik
1. Das wird benötigt:
- Stoffreste (z. B. aus einer Gesichtskompresse oder weichem Frotteestoff)
- Stoffschere
- Zwirn in gewünschter Farbe
- Eine Schablone zum Ausschneiden der Kosmetikpads (z. B. 9 cm großer Papierkreis)
- Nähmaschine
- evtl. Klammern zum Fixieren der beiden Stoffteile beim Nähen
- evtl. einen Stoffstift zum Markieren der Kreise
2. Kreise zuschneiden:
Markieren Sie die gewünschte Größe der Kosmetikpads auf dem Stoff und schneiden Sie 2 gleich große Stücke aus.
3. Abschminkpads aufeinanderlegen und fixieren:
Legen Sie die beiden gleich großen Teile aufeinander und fixieren Sie diese gegebenenfalls mit einer Nähklammer.
4. Nähen:
Und nun geht es an die Nähmaschine. Nähen Sie rundherum mit einem Zick-Zack-Stich die beiden Teile zusammen.
Quellennachweis/Textquelle: Gertraud Gruber Kosmetik/GG naturell Magazin Juni 16 2020